Wenn die Haut im Lippenbereich kribbelt, juckt & brennt, kann dies auf einen akuten Herpes-Ausbruch hindeuten. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um Lippenherpes schnell und wirksam zu behandeln.
Sehr gute Ergebnisse können Sie mit einer Thermotherapie-Behandlung erzielen:
Die Herpes-Symptome können effektiv gelindert werden.
Die Symptome klingen deutlich schneller ab als bei der Behandlung mit Aciclovir-haltiger Herpes-Salbe.
- Bei rechtzeitiger Anwendung kann die Bläschenbildung sogar vollständig verhindert werden.
Mit herpotherm ® neo können Sie die Thermotherapie-Behandlung ganz einfach per Knopfdruck durchführen: diskret, hygienisch & gut verträglich.
Die Vorteile von konzentrierter Wärme bei Herpes
Das Verfahren der Thermotherapie nutzt die Wirkung von konzentrierter Wärme bei Herpes . Der Eintrag von Wärme in die Haut kann physiologische Prozesse aktivieren, die eine positive Wirkung bei der Linderung von Lippenherpes ausüben können.
Eine völlig chemiefreie Wirkungsweise
Mit der Thermotherapie steht Ihnen eine rein physikalische Behandlungsmethode bei Lippenherpes zur Verfügung. Laboruntersuchungen deuten auf folgende mögliche Wirkmechanismen hin:
gebremste Virenvermehrung, da eine Wärmebehandlung relevante Proteine hemmt[1]
schnellere Symptomlinderung, da eine lokale Wärmeeinwirkung die Immunreaktion unterstützt [2]
- effektive Schmerzlindering, da die Thermotherapie Nervenrezeptoren in der Haut beeinflussen kann [3]
reduzierte Schwellung, da Wärme die entzündungsvermittelnden Mastzellen beeinflussen kann[4]
Die konzentrierte Wärmetherapie (lokale Thermotherapie) ist hautverträglich

Der herpotherm® neo erzeugt auf Knopfdruck einen kontrollierten Wärmeimpuls, der die keramische Kontaktfläche für 3 Sekunden auf 51 ° C erhitzt. Diese kurze und lokal begrenzte Wärmeeinwirkung auf die Haut ist im Allgemeinen sehr gut verträglich.
Einzigartig in der Linderung von Symptomen
Konzentrierte Wärme bietet wirksame Abhilfe bei diesen Lippenherpes-Symptomen:
Kribbeln
Juckreiz
Brennen
Schmerzen
- Schwellungen
Im Vergleich zu Aciclovir-haltiger Herpes-Salbe kann herpotherm® die Symptome eines Herpes-Ausbruchs um bis zu 50 % schneller reduzieren : Dies zeigte eine Studie mit 103 Teilnehmern, die in zwei Gruppen geteilt wurden. Bei der herpotherm ®-Gruppe konnte die Intensität der Symptome schon 2 Tage früher halbiert werden als bei der Gruppe, die den Herpes mit Aciclovir-Salbe behandelte.[5]
Verkürzte Symptomdauer gegenüber anderen Herpes-Mitteln
Die Wärmetherapie kann die Symptomdauer bei Lippenherpes messbar reduzieren: Eine Vergleichsstudie zeigt, dass die mittlere Dauer für das Vorhandensein von Herpessymptomen bei der Behandlung mit dem herpotherm ® bei nur 2,3 Tagen lag, mit Aciclovir-haltigen Herpes-Salben dagegen bei 4,5 Tagen.[6]
→ Wie oft die Behandlung mit dem herpotherm® durchgeführt wird, hängt von der Intensität der Symptome ab: Für die Anwendung auf derselben Hautstelle sind mindestens 2 Minuten Pause einzuhalten.
Die lokale Thermotherapie eignet sich sehr gut für Allergiker
Die Wärmetherapie mit dem herpottherm[KP1] ® neo wirkt rein physikalisch, daher sind – anders als bei Herpes-Salben & -Pflastern – keine Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber pharmazeutischen Wirkstoffen zu befürchten.
Ebenso besteht kein Risiko einer Kontaktallergie, da die Behandlungsfläche von herpotherm® neo aus einer gut verträglichen Keramik besteht und nicht aus Metall, welches potenziell Allergien auslösen kann.
→ Angesichts der guten Verträglichkeit ist die Wärmebehandlung mit dem herpotherm® neo auch für Schwangere und Stillende geeignet. Kinder ab 12 Jahren können den herpotherm ® neo selbst verwenden, bei jüngeren Kindern ab 3 Jahren, die den Wirkmechanismus bereits verstehen, ist eine Behandlung durch die Eltern möglich.
Überzeugen Sie sich selbst: Die Vorteile von herpotherm® neo bei Lippenherpes
Die Thermotherapie-Behandlung überzeugt nicht nur durch ihre Wirksamkeit, sondern auch durch die einfache Anwendung. Gerade im Vergleich zu Herpes-Salben & -Pflastern besticht herpotherm ® neo durch Diskretion, Hygiene & Nachhaltigkeit .
Die Nutzung von herpotherm ® neo ist überall möglich - mit maximaler Diskretion
Mit herpotherm ® neo können Sie Lippenherpes jederzeit & überall behandeln. Anders als bei Salben gibt es bei der Thermotherapie-Behandlung keinerlei sichtbare Rückstände: So können Sie ganz unbeschwert, ohne schmierige Hände & unschöne Pflaster, den Alltag genießen.
Stets einsatzbereit, auch unterwegs: So kann der Herpes-Ausbruch schnell eingedämmt werden
Mit nur ca. 11 cm Länge und ca. 3,4 cm Breite passt der herpotherm® in fast jede Hand-& Hosentasche. So können Lippenherpes-Betroffene den praktischen Stift immer bei sich tragen, um schon bei den ersten Anzeichen eines nahenden Ausbruchs aktiv zu werden – egal ob daheim, auf Arbeit oder unterwegs.
Der herpotherm® neo-Stift ermöglicht eine hygienische Anwendung

Der herpotherm ® neo wird wie ein Wärmestift verwendet, die Haut wird nur mit der keramischen Kontaktfläche berührt. So vermeiden Sie das Weitertragen der Herpes-Viren über die Finger wie auch die Übertragung anderer Krankheitserreger von den Händen auf die Haut.
- Die Kontaktfläche kann mit einem gewöhnlichen alkoholischen Desinfektionstuch gereinigt und desinfiziert werden. Wenn das Gerät nicht im Gebrauch ist, wird die Kontaktfläche mit einer Schutzkappe abgedeckt.
Die Behandlung mit dem herpotherm ® neo ermöglicht eine hygienische Behandlung und verzichtet auf wiederholtes Eincremen oder Auftragen von Pflastern.
Bei dauerhafter Anwendung ist herpotherm ® neo kostengünstiger als Cremes
herpotherm ® neo ist für die nachhaltige und wiederholte Anwendung konstruiert:
- Mit den mitgelieferten Batterien sind bis zu 200 Anwendungen möglich.
- Das Gerät nutzt zwei herkömmliche AAA-Batterien, die bei Bedarf einfach ausgewechselt werden können . Es können auch wiederaufladbare Batterien verwendet werden.
Gerade bei häufigen Herpes-Ausbrüchen lohnt die einmalige Anschaffung im Vergleich zum wiederholten Kauf von Herpes-Salben oder -Pflastern.
herpotherm ® neo als langlebige Alternative zu Cremes und Patches
Der wiederverwendbare herpotherm® neo-Stift ist nicht nur kostengünstig, sondern auch langlebig: Für Lippenherpes-Betroffene ist der herpotherm® neo eine nachhaltige Investition in Gesundheit & Wohlbefinden.
Quellen
[1] Ruyechan WT, Weir AC: Interaction with nucleic acids and stimulation of the viral DNA polymerase by the herpes simplex virus type 1 major DNA-binding protein. In: Journal of Virology 1984 Dec;52(3), S. 727-33. DOI: 10.1128/JVI.52.3.727-733.1984
[2] Li WH et al.: Transient receptor potential vanilloid-1 mediates heat-shock-induced matrix metalloproteinase-1 expression in human epidermal keratinocytes. In: Journal of Investigative Dermatology, 2007 Oct;127(10), S. 2328-2335. DOI: 10.1038/sj.jid.5700880.
[3] Yosipovitch G, et al.: Noxious heat and scratching decrease histamine-induced itch and skin blood flow. In: Journal of Investigative Dermatology 2005 Dec;125(6), S.1268-1272. DOI: 10.1111/j.0022-202X.2005.23942.x
[4] Greaves MW, Mongar JL.: The mechanism of anaphylactic histamine release from rabbit leucocytes. In: Immunology 1968 Nov;15(5), S. 743-749. PMCID: PMC1409537
[5] Johannes Wohlrab, Franziska Voß, Christian Müller, Lars C Brenn: The use of local concentrated heat versus topical acyclovir for a herpes labialis outbreak: results of a pilot study under real life conditions. In: Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology 2013:6, S. 263–271.
[6] Johannes Wohlrab, Franziska Voß, Christian Müller, Lars C Brenn: The use of local concentrated heat versus topical acyclovir for a herpes labialis outbreak: results of a pilot study under real life conditions. In: Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology 2013:6, S. 263–271.